Futtermittel
Im Jahr 2019 begann alles mit dem Bau unserer Heutrocknung. Ziel war es sowohl hochwertiges Heu als auch Kräuter besonders effizient direkt vor Ort zu produzieren. Hohe Qualität können wir durch die schonende Belüftung in der Heutrocknung garantieren.
Über die Jahre hinweg haben sich das Portfolio und die Kundschaft stetig erweitert.
Aktuell gehen unsere Produkte breit gestreut auf den Markt. Den größten Stellenwert nehmen pflichtbewusste Pferdehalter ein, aber auch Klein und Nutztierhalter sind treue Kunden.


Raufutter
Was wir anbieten:
- Warmluftgetrocknetes Wiesenheu in Groß und Kleinballen
- Warmluftgetrocknetes zuckerarmes, strukturreiches Pferdeheu mit ausgewählten Gräsern in Groß und Kleinballen
- Warmluftgetrockneter Grünhafer
- Getreidestroh in Kleinballen
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns per Mail oder über das Kontaktformular. Mindestbestellmenge ist 1 Tonne.
Kleinballen: Die Kleinballen werden vor dem Verpressen gesiebt, um das Heu vom Staub und Feinteilen zu reinigen. Die gepressten Ballen im Format 90 x 45 x 35 cm werden zu einem großen Bündel bestehend aus 21 Kleinballen zusammen geschnürt. Dies hat den Vorteil einer komplett handarbeitsfreien Produktion und Auslieferungskette. Die Bündel bestehend aus den 21 Kleinballen haben das Format 240 x 140 x 90 cm. Man kann sie mit üblicher Hoftechnik wie Ballenspieß oder Palettengabel transportieren.

Großballen: Unsere Großballen werden durch eine speziell futterschonende Presse in den Abmaßen 120 x 100 x 75 cm verpresst.

Pellets
Wir bieten von unseren verschiedenen Kräuter auch sortenreine Pellets für Ihr Tier an.
Unsere Schwarzwaldpellets können als Leckerlies aber auch vorbeugend oder bei akuten Gesundheitsproblemen eingesetzt werden.
Informationen zu unseren verschiedenen Kräuterpellets finden Sie hier.


Herstellungsprozess
mähen
Unser Gras wächst auf 750 mm ü. N. und wird meist im Juni das erste Mal gemäht. Aufgrund der Höhenlage starten wir später ins Jahr, wodurch sich Schnittzeitpunkt und Artenvielfalt zu frühen Regionen unterscheiden.

wenden

Das Wenden findet direkt nach dem Mähen statt. Dadurch wird das Gras gleichmäßig verteilt und kann durch Sonne und Wind antrocknen. Um beste Qualität zu produzieren, achten wir auf optimale Zinkeneinstellung um Verschmutzungen zu vermeiden. Zusätzlich wenden wir im kompletten Herstellungsprozess nur zweimal um die Blatt- und Blütenstruktur nicht zu zerstören.
schwaden
Nach ein bis zwei Tagen ist das Gras soweit angetrocknet, dass es eingefahren werden kann. Vor dem Einfahren muss geschwadet werden. Dazu recht man das Gras in Reihe auf große Schwaden. Auch hier wird darauf geachtet, die Grasstruktur nicht zu zerstören und keine Verschmutzungen vom Boden in das Gras zu bringen.

einfahren

Geschwadet kann das Heu nun problemlos über eine Pick up vom Ladewagen aufgenommen und im Bunker gelagert werden.
Ist der Ladewagen voll, wird zur Heutrocknung gefahren und abgeladen. Schwaden, einfahren und einlagern, passiert meist parallel.
trocknen
Das angetrocknete Gras wird vom Kran in unsere vier Boxen gefüllt, wo es durch die schonende, warme Belüftung über mehrere Tage fertig trocknet. Ohne die Sonneneinstrahlung und Nachtfeuchtigkeit, welcher das Heu normalerweise auf dem Feld ausgesetzt wäre, behält das Heu die grüne Farbe und mehr Geschmack.
Somit riecht es wie auf einer frisch gemähten Wiese.

rauspressen

Wenn das Heu trocken genug ist, werden aus der losen Ware Ballen gepresst. Wir haben unterschiedliche Ballengrößen und Gebinde und pressen so mit unterschiedlichen Maschinen.
Scheuen Sie nicht und melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse oder Fragen zu unseren Heupaketen haben.